Gotthelfstrasse 52
3400 Burgdorf
Tel: 034 525 92 92
076 531 89 94
info@ergo-hand-burgdorf.ch
ergo-hand-burgdorf@evs-hin.ch
Willkommen in der Ergo- & Handtherapie Burgdorf
Haben Sie sich an der Hand oder am Unterarm verletzt – zum Beispiel nach einem Unfall, einer Operation oder durch eine Erkrankung wie Rheuma oder Arthrose?
Fällt es Ihnen schwer, alltägliche Dinge wie Schreiben, Greifen oder Arbeiten im Haushalt oder Garten auszuführen?
Leiden Sie unter Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Kraftverlust in der Hand?
Öffnungszeiten für die Therapie
| Montag: | 08:00 – 11:30 13:00 – 17:00 |
| Dienstag: | 08:00 – 11:30 13:00 – 17:00 |
| Mittwoch: | 08:00 – 11:30 13:00 – 17:00 |
| Donnerstag: | 08:00 – 11:30 13:00 – 17:00 |
| Freitag: | 08:00 – 11:30 13:00 – 17:00 |
| Telefonzeiten |
| Montag bis Freitag: 13:00 – 14:00 |
| Ansonsten erreichen Sie uns über E Mail oder Comboxnachricht. |
Anmelden → so geht’s:
-
Lassen Sie sich von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt eine Verordnung für Ergotherapie ausstellen.
-
Rufen Sie uns an oder schreiben sie eine E-Mail und vereinbaren Sie Ihren ersten Termin. Bitte beachten Sie, dass Behandlungen nur nach vorheriger Anmeldung möglich sind.
-
Wir starten gemeinsam Ihre gezielte Behandlung – ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Die Kosten der Ergotherapie / Handtherapie auf ärztliche Verordnung werden von der Grundversicherung der Krankenkasse oder Unfall- und Militärversicherung übernommen.
Was wir in der Ergo- und Handtherapie behandeln

Frakturen und Weichteilverletzungen
-
Knochenbrüche (z. B. Speichenbruch, Mittelhand- oder Fingerfrakturen)
- Biss- oder Stichverletzungen, Infektionen und Verbrennungen

Distorsionen
- Gelenkverletzungen
- Verstauchungen oder Verrenkungen

Sehnenverletzungen
- Sehnenverletzungen wie z. B. der Beuge- oder Strecksehnen

Entzündliche und degenerative Erkrankungen
- Entzündliche oder degenerative Erkrankungen wie Rhizarthrose oder rheumatoide Arthritis
- Komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS/Morbus Sudeck)

Nervenproblematiken
-
Nervenverletzungen
-
Nervenkompressionen wie z.B. Karpaltunnelsyndrom

Überlastungssyndrome
-
Ganglien
-
Sehnenscheidenentzündungen
-
Nervenkompressionen wie das Karpaltunnelsyndrom
- z. B. Tennis- oder Golferellenbogen (Epicondylopathie)
Unsere Angebot
Abgestimmt auf Ihre Beschwerden und Ziele setzen wir folgende Therapieverfahren ein:
-
Manuelle Mobilisation und gezielte Kräftigung, um Beweglichkeit und Belastbarkeit wiederherzustellen
-
Anfertigung individueller Schienen (statisch oder dynamisch), zur Ruhigstellung oder funktionellen Unterstützung
-
Sensibilitätstraining, z. B. nach Nervenverletzungen oder Operationen
-
Spiegeltherapie bei Schmerzsyndromen oder sensorischen Ausfällen
-
Nervenmobilisation, um eingeklemmte oder irritierte Nerven wieder in Bewegung zu bringen
-
Narbenbehandlung und professionelle Wundversorgung, inkl. Verbandswechsel
-
Ödembehandlung, etwa durch Lymphtechniken, Kompression oder Hochlagerung
-
Gelenkschutz- und Alltagstraining, inklusive Ergonomie-Beratung und Hilfsmittelversorgung
-
Physikalische Massnahmen wie Ultraschall, TENS oder Muskelstimulation (Compex)
- Somatosensorische Rehabilitation (nach C. Spicher) zur Behandlung von schmerzhaften sensiblen Nervenästen
Team
Ramona Ziörjen
Ich bin Ergotherapeutin BSc mit über 10 Jahren Erfahrung in der Handrehabilitation und neurologischen Rehabilitation.
Ausbildung & Studium
08/2019 – 08/2020
Certificate of Advanced Studies in Handtherapie, ZHAW Winterthur
08/2012 – 06/2013
Ausbildung zur Ergotherapeutin, ZHAW Winterthur
08/2008 – 07/2010
Berufsbegleitende Berufsmaturität
08/2005- 07/2008
Ausbildung zur Kauffrau, Gemeindeverwaltung St. Stephan
Berufliche Stationen
- seit 2025
Praxisinhaberin und Therapeutin der Ergo- & Handtherapie Burgdorf - 2024 – 2025
Hand Team Bern AG, Bern - 2023
Kinderspital Insel Gruppe, Bern -
2014 – 2023
Spital Burgdorf (SRK Kanton Bern) - 2010 – 2011
Praktika/Jobs - 2008 – 2010
Gemeindeverwaltung St. Stephan
Weiterbildungen (Auszug)
- Der Ulnokarpale Komplex, holistische Handtherapie (2024)
- Mentale Begleitung in der Therapie (2023)
- CAS Handtherapie, ZHAW (2019-2020)
- Workshop TENS / Compex (2018)
- Manuelle Triggerpunkt-Therapie IMTT (2017)
- Bobath-Konzept Grundkurs (2016)
- Schienenworkshop Statische und dynamische Schienen (2015)
- Manuelle Therapie obere Extremität (2015)
- Regelmässige Teilnahme an nationalen Handkongressen
(SGHR) - Regelmässige Teilnahme an Qualizirkeln
- Zertifizierung „Schweizerische Handtherapeutin“ (2023–2033)
Barbara Kometer
Ich bin Ergotherapeutin FH mit über 20 Jahren Erfahrung in der Handrehabilitation und in der neurologischen Rehabilitation.
Ausbildung & Studium
12/2010
nachträglicher Titelerwerb dipl. Ergotherapeutin FH
01/1998 – 09/2001
Ausbildung zur Ergotherapeutin, Schule für Ergotherapie Zürich
01/1997 – 09/1998
Diverse Praktika/Jobs/Sprachaufenthalte in Frankreich und England
12/1996
Maturiät
Berufliche Stationen
- seit 2025
Praxisinhaberin und Therapeutin der Ergo- & Handtherapie Burgdorf - 2022 – 2025
Spital Burgdorf (SRK Kanton Bern) - 2006– 2022
Praxis für Ergotherapie Biel GmbH -
2007 – 2011
Praxis beim Bahnhof, Bern -
2006 – 2007
SRK Kanton Bern, Bern -
2005 – 2006
Inselspital Bern -
2001 – 2005
Uniklinik Balgrist Zürich
Weiterbildungen (Auszug)
-
-
Behaviour Change – was hilft? (2025)
-
Einführung in die diagnostische Bildgebung (2023)
-
Handlungsorientierte Therapie bei Erledigungsblockade (2021)
-
Fasziengymnastik (2018)
-
Myofaszial Release Grundkurs und 3 Aufbaukurse (2017-2022)
-
Hamet (2015) handlungsorientierte Testverfahren zur Erfassung und Förderung beruflicher Basiskompetenzen und vorhandener Potentiale
-
Progressive Relaxation nach Jakobson (2013)
-
Manuelle Triggerpunkt- und Bindegewebsbehandlungen (2012)
-
Lehrgang klassische Massage (2007)
-
Lymphdrainage Grundkurs nach Dr. E. Vodder (2007)
-
Nervenmobilisation Basis und Aufbaukurs (2007/2016)
-
Manuelle Therapie Hand/Ellbogen/Schulter (2006/2007)
-
Normale Bewegung / Fokus oberer Extremität (2005)
-
Ergonomie – und Rollstuhlversorgung (2002)
-
Ergotherapie bei Tetraplegie Grund – und Aufbaukurs (2002/2003)
-
Regelmässige Teilnahme an nationalen Handkongressen
(SGHR) - Regelmässige Teilnahme an Qualizirkeln
-
Karin Lüthi
Ich bin Ergotherapeutin MSc mit über 20 Jahren Erfahrung in der Handrehabilitation.
Ausbildung & Studium
08/2021 – 07/2023
Europäischer Master of Science in Ergotherapie
08/2012 – 06/2013
Certificate of Advanced Studies in Handtherapie, ZHAW Winterthur
12/2010
nachträglicher Titelerwerb dipl. Ergotherapeutin FH
08/1998 – 06/2001
Ausbildung zur Ergotherapeutin, Schule für Ergotherapie Biel
06/1995 – 05/1998
Ausbildung zur Pflegefachfrau, Lindenhof Bern
Berufliche Stationen
- seit 2025
Praxisinhaberin und Therapeutin der Ergo- & Handtherapie Burgdorf -
2011 – 2025
Spital Burgdorf (SRK Kanton Bern) -
2009 – 2011
Spital Tiefenau, Bern -
2002 – 2008
Regionalspital Emmental, Langnau -
2001
SRO Spital Region Oberaargau -
1998
Lindenhofspital Bern
Weiterbildungen (Auszug)
-
-
CAS Handtherapie, ZHAW Winterthur (2012–2013)
Umfassende Weiterbildung zu allen zentralen Themen der Handrehabilitation -
Modul „Handtherapie Advanced“, ZHAW Winterthur (2024)
Vertiefung aktueller handtherapeutischer Behandlungskonzepte -
Myofascial Release (2018–2019)
Spezialisierte Techniken zur Faszienbehandlung der oberen Extremität -
Zertifizierte Somatosensorische Rehabilitation (2016–2025)
Behandlung neuropathischer Schmerzen und sensomotorischer Störungen -
Spiegeltherapie (2007)
Evidenzbasierte Methode zur Schmerztherapie und Bewegungsschulung -
Diverse Schienenworkshops (u. a. Isoforce, statisch/dynamisch (2010-2025)
Spezialisierung in der Anfertigung therapeutischer Handschienen -
Regelmässige Teilnahme an Handkongressen
(SGHR, Europäischer Handkongress, Referentin u. a. zu Lederschienen & digitalen Anwendungen) -
Zertifizierung „Schweizerische Handtherapeutin“ (2013–2033)
Langfristig anerkannter Qualitätsnachweis im Fachgebiet Handtherapie
-
Unser Standort
Unser Standort an der Gotthelfstrasse 52, ist im Zentrum von Burgdorf und ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmittel wie mit dem Auto gut erreichbar.
Kontakt
034 525 92 92
076 531 89 94
info@ergo-hand-burgdorf.ch
(für allgemeine Anfragen)
ergo-hand-burgdorf@evs-hin.ch
(für Personendaten, z.B. Verordnungen)
Gotthelfstrasse 52
3400 Burgdorf

